Menu
Bio-Solar-Haus
zurück
Kostenlose Broschüre: Jetzt anfordern »
Bauweise
zurück
Haus-im-Haus-Prinzip
Bio-Passivhaus 2.0
Energieeffizienz
Energieerzeugung
Heizkosten und Betriebskosten
Heizungssystem
Technische Daten
Hausbeispiele
Das Buch zum Haus
Umbau und Sanierung Bestandshäuser
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Bauablauf
zurück
Hausbau-Beratung
Hausplanung Beispiele
Bau- und Leistungsbeschreibung
Hausplanung und Hausangebot
Selbstbauseminare
NEUE TERMINE FÜR 2019
Bauherrenportal
Hausbauvertrag und Bauverlauf
Ausbaustufen
Eigenleistung
Selbstbauhaus
Selbstbauhaus-Plus
Ausbauhaus
Schlüsselfertiges Haus
Erfahrungsberichte
zurück
Familie Ruttmann
Familie Sutor
Familie Stüwe
Familie Becker
Familie Jacobi
Familie Pieplow
Familie Strauß-Ehret
Baukosten-Beispiele
zurück
Holzhaus 108H10
Holzhaus 139H15
Holzhaus 154H20
Stahlbogenhaus 108SB10
Probewohnen
zurück
Spüren, fühlen und überzeugen: jetzt Probewohnen »
Probewohnen
zurück
Sonnenpark St. Alban
Ausstattung und Mietpreise
Reservierungsanfrage
Probewohnhäuser
zurück
Musterhaus 3
Musterhaus 4
Musterhaus 8
Musterhaus 9
Musterhaus-Appartement 10
Musterhaus-Appartement 11
Musterhauspark
zurück
Informationszentrum
PV-Solar-Mover
Treffpunkt E
Pflanzenkläranlage
Regenwassernutzung
Naturwiese, Spielplatz und Teich
Mein Sonnenpark
zurück
Wetterstation
Webcams
Service
zurück
News und Aktionen: jetzt Newsletter abonnieren »
Service
zurück
Infomaterial anfordern
Buchbestellung
Kontaktformular
Newsletter
Selbstbauseminar-Anmeldung
Reservierungsanfrage Probewohnen
Anreise
Bauplätze "am Köpfchen"
Unternehmen
zurück
Entstehungsgeschichte
Unsere Leidenschaft
Umweltschutz
Auszeichnungen
Wir in der Presse
Aktuelles
20 Jahre Bio-Solar-Haus
Jobangebote
Kooperationspartner werden
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
Mediathek
zurück
Erklärfilm Haus-im-Haus-Prinzip
Erklärfilm Photovoltaik-Heizung
Zeitrafferfilm Montage Holztraggerüst
Probewohnen im Musterhauspark St. Alban
Mutmacher der Nation
Hessenschau
Kaffee oder Tee
Radiomitschnitt Reiseshow
Passivhaus Comic
Energy Globe Award
zurück
Kurzfilm 2009
Kurzfilm 2011
Plexiglas TV
Plexiglas TV im Sonnenpark
Unkraut
Sonntagstour
Lokalzeit
Im Grünen
Volle Kanne
Unser Traum vom Haus 2011
NEU
Hausbau-Wiki
zurück
Das Buch zum Haus: jetzt bestellen »
Haustypen
zurück
Niedrigenergiehaus
Passivhaus
Passivhaus Premium Plus
Nullenergiehaus
Bio-Plusenergiehaus
Energiesparhaus
Zweifamilienhaus
Ökohaus
Fertighaus
Holzhaus
Vollholzhaus
Architektenhaus
KfW Effizienzhaus
Allergikerhaus
Biohaus
Schwedenhaus
Haus aus Glas
Haus mit Wintergarten
Wohnhäuser aus Stahl und Holz
Hausbau
zurück
Gesund bauen
Diffusionsoffen bauen
Einfamilienhaus bauen
Ökologisch bauen
Passivhaus ökologisch bauen
Barrierefrei bauen
Doppelhaushälfte bauen
Bungalow bauen
Individuell planen und bauen
Haus selbst bauen
Altersgerecht bauen
Ratgeber
zurück
Lüftungsanlage
Sommerlicher Wärmeschutz
Die richtigen Baustoffe
Photovoltaik-Heizung
NEU
Druckloser Hygienespeicher
Zellulosedämmung
Holzfaserdämmung
Decken- und Wandheizung
Dachformen
Kosten Passivhaus
Holzhaus-Bauweisen
Hausbau-Checkliste
Bodenplatte oder Keller
Badplanung Haus
Baukindergeld
Was ist ...
zurück
AV-Verhältnis
Baunebenkosten
Bodengutachten
Dampfbremse und Dampfsperre
Dampfdiffusionswiderstand
Einschraubheizkörper
Energieausweis
Flachkollektor und Röhrenkollektor
Installationsebene
Kälte- oder Wärmebrücke
Konstruktiver Wetterschutz
Regenwasserzisterne
PR
zurück
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an: 0 63 62 / 92 27 0
PR-Meldungen
zurück
Wohlfühlen im Holzhaus
Holzhäuser - Vorurteile und Legenden
Plusenergiehaus - Preis für Autarkie
Fertigteilhaus-Wissen
Gutes Klima im Fertighaus aus Holz
Frische Luft im Passivhaus?
Trend Holzhaus bauen
Gesundes Holzhaus
PR-Meldungen
zurück
Holzhaus bauen
Die Steinzeit ist vorbei
Holzhaus als Niedrigenergiehaus
Holzhaus nachhaltig bauen
Ausbauhaus als Holzhaus
Ausbauhaus bauen
Ausbauhaus ohne Nachteile
Passivhaus ohne hohe Betriebskosten
PR-Meldungen
zurück
Passivhaus nach dem Haus-im-Haus-Prinzip
Passivhaus bauen und gesund wohnen
Passivhaus Betriebskosten einsparen
Fertighaus als Niedrigenergiehaus
Die Fertighaus-Alternative
Ökologisches Fertighaus bauen
Nachhaltig energieeffizientes Fertighaus
Fertighäuser - besser als ihr Ruf
PR-Meldungen
zurück
Passivhausbauweise ohne Nachteile?
Doppelhaus als Fertighaus
Architektenhaus als Fertighaus
Fertighaus ohne Dampfbremse oder Dampfsperre
Holzhaus ohne Lüftungsanlage
Vorteile und Nachteile Fertighaus
Hausbau-Lexikon
Bauwissen von A-Z
Sie sind hier:
Hausbau
»
Was ist ...
Kostenlose Broschüre anfordern »
Was ist ... Hausbau-Fachbegriffe einfach erklärt!
Hier finden Sie eine Übersicht von Begriffen, die beim Hausbau häufig fallen.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A
A/V-Verhältnis
Außenhaus
B
Baunebenkosten
Bodengutachten
Bebauungsplan
D
Dachüberstand
Dampfdiffusionswiderstand
Dampfbremse/Dampfsperre
E
Einschraubheizkörper
Energieausweis
F
Flachkollektor
H
Heizenergie
Heizenergiebedarf
Heizwärmebedarf
I
Installationsebene
K
Konvektionswärme
Konstruktiver Wetterschutz
Kanaltiefenplan
L
Legionellen
Luftdicht
Luftfeuchtigkeit
N
Nutzfläche
O
Ortgang
P
Photovoltaikanlage
Pufferspeicher
R
Raumthermostate
Regenwassernzisterne
Röhrenkollektor
S
SD-Wert
Solaranlage
Stellantrieb
Strahlungswärme
T
Taupunkt und Tauwasser
Temperaturleitzahl
Thermische Solaranlage
Treibhauseffekt
U
U-Wert
W
Wärmetauscher
Wärmebrücken (oder Kältebrücken)
Z
Zirkulationspumpe
Übersicht
AV-Verhältnis
Baunebenkosten
Bodengutachten
Dampfbremse- und Dampfsperre
Dampfdiffusionswiderstand
Einschraubheizkörper
Energieausweis
Flach- und Röhrenkollektor
Installationsebene
Kälte- oder Wärmebrücke
Konstruktiver Wetterschutz
Regenwasserzisterne
Unsere Website benutzt zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
✔ ok